Sonntag, 30. September 2012

Silk Road

Silk Road: Only You


Samstag, 29. September 2012

Integration ... im Supermarkt

Dass ein Supermarkt die besonderen Bedürfnisse einer der ethnischen oder religiösen Minderheitengruppen bedient, habe ich zum ersten Mal vor zehn Jahren in Paris gesehen. Dort gab es in manchen Supermärkten ein Regal mit koscheren Lebensmitteln, mit halal Lebensmitteln, oder beides. Ich, Deutsche, konnte es kaum glauben.

Ähnlich groß war mein Erstaunen, als ich vor zwei Jahren hier in London entdeckte, dass in manchen Supermärkten nicht nur eine kleine Auswahl sondern ganze Regale voller "ethnischer Produkte", wie man hier sagt, angeboten werden. Meistens in den Vierteln, in denen auch die entsprechenden potentiellen Konsumenten leben.

Nicht weit von dem Viertel, in dem wir zurzeit leben, und das in ganz London eines der multikulturellsten ist, sieht das dann so aus:


Mit "Asian" ist hier südasiatisch gemeint. "Oriental" ist fernöstlich. Und neben der Bezeichnung "Halal" steht der Begriff gleich auch noch in arabischen Schriftzeichen - damit wirklich jeder schnackelt, was er hier bekommt. (Übrigens gibt es in manchen großen Supermärkten in Ostlondon neben der regulären Fleischtheke auch noch eine extra Halal-Fleischtheke.)


Hier gibt's die leckeren Oliven, eingelegte Weinblätter und Sesampaste:


Und hier diverse koschere Lebensmittel:


Koscher Wein:


Auf der anderen Seite: diverse europäische Spezialitäten.


Und auch wer in Großbritannien lebt und karibische Spezialitäten vermisst, findet hier zumindest die eine oder andere Zutat, das eine oder andere Fertiggericht:


In der "Halal"-Abteilung wurde auch ich fündig: Haribo-Tropifrutti - nicht nur in der Halal-Version (ich hab euch lieb, ihr türkischen Gummibärchen-Hersteller!), sondern zudem um die Hälfte reduziert. Oh yes.

Ostlondon, September 2012

Dienstag, 25. September 2012

Johnny Cash

Eine der berühmtesten Platten von Johnny Cash ist bestimmt "At Folsom Prison", ein 1968 erschienenes Livealbum, das im kalifornischen Folsom State Prison aufgenommen wurde. Mein Lieblingsstück auf der Platte ist:

Johnny Cash: Folsom Prison Blues

Eine Live-Aufnahme aus den 1950ern, leider ist nicht das ganze Lied zu hören...



...deshalb hier das Lied noch einmal in Gesamtlänge:



Johnny Cash und June Carter: Jackson

Richtig gerne mag ich auch "Jackson", das auf der zweiten Seite der Originalplatte (von 1968) erschienen ist. June Carter - was für eine Stimme!


Montag, 24. September 2012

Ein bisschen Balkan in Deutschland

.
Bioskop Balkanale (West) - Balkan Filmtage in Leipzig 

"Vom 23. bis 28. September 2012 findet in Leipzig die erste Balkanale, ein Filmfestival mit dem Fokus Kino aus Südosteuropa, in der naTo in Leipzig statt.

Es werden unter dem Titel: Bioskop Balkanale (West) aktuelle Spielfilme und Dokumentarfilme aus Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Kroatien, Serbien und Slowenien präsentiert.

Die Thematik der aktuellen Kinofilme reicht von EU-Integration über interreligiösen Dialog bis zur Verarbeitung von Kriegstraumata.

Als Rahmenprogramm sind während der Balkanale zahlreiche Gäste für Filmgespräche eingeladen, die zur Diskussion und zum Austausch anregen. Liebhaber der landschaftlichen Reize des Balkans werden beim Kinoerlebnis Balkanale durch eindrucksvolle Bilder auf der Kinoleinwand ebenfalls auf ihre Kosten kommen.

Das gesamte Programm findet ihr hier und auf den Internetseiten der Cinematheque Leipzig und auf Facebook - Bioskop Balkanale. An unserem Abschlussabend am 28.09.2012 wird sich ab 22 Uhr das Kneipenrestaurant Lulu Lottenstein auf der Karl-Liebknecht-Straße in einen Jugsalon verwandeln und neben Musik und guter Laune werden Fotografien des serbischen Fotografen Branislav Jesić zu bestaunen sein."

Sonntag, 23. September 2012

Letztens ... im Supermarkt


Oder: Nein, so 'was gibt es in Deutschland nicht

 .
Ostlondon, September 2012
 .
.
Und ich bin mir nicht sicher, ob ich es komisch finde, 
weil ich in einem Land groß geworden bin, 
in dem so etwas nicht normal ist - oder weil es tatsächlich komisch ist.