Mittwoch, 14. November 2012
Grenzenlos
Irgendwas zwischen Muslimen und Hindus - oder noch was ganz anderes. Ein Qantara-Artikel über die bengalischen Mystiker der Baul-Tradition - und einen indischen Theaterwissenschaftler und Darsteller, der in Kolkata, im ostindischen Westbengalen groß geworden, in New York ausgebildet, heute in Großbritannien und Deutschland lehrt.
Labels:
Andere Religionen,
Bildung(ssystem),
Deutschland,
Geschichte,
Islam und Muslime,
Mittelost,
Musik,
UK
Dienstag, 13. November 2012
NSU - ein Jahr später
Radikalisierung. Wie einer vom Außenseiter zum Anti-SEDler zum Pro-Westler zum stolzen Deutschen zum Rechtsextremisten wurde. Das Beispiel Uwe Mundlos
Labels:
Deutschland,
Extremismus,
Geschichte,
Integration,
Konfliktbearbeitung
Montag, 12. November 2012
Islamischer Feminismus, neuer Imperialismus
Für alle Schlaumeier, die meinen "islamischer Feminismus" wäre ein Oxymoron und die muslimische Frau müsse befreit werden (oh, und die Rede ist von den USA, weil die Autorin von dort stammt - ist aber bestimmt nicht nur auf die USA beschränkt):
“Our own American misogyny (date rape, weak laws
against domestic violence, glass ceilings, 79 cents for every man’s
dollar) just looks more familiar to us, less harsh somehow, more
workable. We think we can fix our own sexism with homegrown ingenuity,
but we often assume that Muslim women’s problems must be solved for them
from abroad, all their veils replaced with blue jeans for them to be
truly liberated, all different marriage practices brought into
conformity with our own. Muslim women and men have a wealth of their own
cultural resources to use in the struggle for women’s human rights.
Feminism is alive and well among Muslims and has been for some time,
even when U.S. foreign policy interests don’t bring a spotlight on it.
It is the continued struggle of Muslim feminists (both men and women),
aided by friends of any background who are willing to educate themselves
beyond stereotypes, which will liberate them. Not the condescending
attitude that they must be “rescued” from their heritage by cheerfully
ignorant proponents of American cultural imperialism or militaristic
U.S. policymakers sprouting overnight feminist principles.”
Mohja Kahf: "Muslim Women Rule and Other Little-Known Facts"
Labels:
Extremismus,
Frauen,
Islam und Muslime,
Konfliktbearbeitung,
USA
Donnerstag, 8. November 2012
Mittwoch, 7. November 2012
Ein Jahr danach
"Manchmal verliere ich ein bisschen die Hoffnung, aber dann denke ich, du musst aufstehen und weiter kämpfen."
Kenan Kolat, der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, über die NSU-Terrorserie, Reaktionen von Politik und Gesellschaft und Rassismus im Alltag. Das Interview findet sich hier.
Kenan Kolat, der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, über die NSU-Terrorserie, Reaktionen von Politik und Gesellschaft und Rassismus im Alltag. Das Interview findet sich hier.
Labels:
Deutschland,
Extremismus,
Integration,
Konfliktbearbeitung,
Medien,
Zivilcourage
Abonnieren
Posts (Atom)